INDUSTRY|iron, steel and other metal industries
- inchruaiteacht Reference Téarmeolaithe COM-GA
- ga
- Haertbarkeit | Einhaertbarkeit | Aufhaertbarkeit
- de
- Definition die Haertbarkeit umfasst die Aufhaertbarkeit, die durch die hoechste im Werkstueck erreichbare Haerte gekennzeichnet ist, und die Einhaertbarkeit, die durchdie Aenderung der Haerte von der Oberflaeche zum Kern hin gekennzeichnet ist. Neigung eines Werkstoffes zur Haertesteigerung durch (Abschreck-)Haerten. Der Begriff umfasst die Aufhaertbarkeit und Einhaertbarkeit. Einhaertbarkei t: Neigung eines Werkstoffes zum Einhaerten, gekennzeichnet durch die beim Haerten eines bestimmten Querschnitts unter zweckentsprechenden Abkuehlungsbedingungen erreichbare Einhaertungstiefe un d durch den Verlauf der Haerte in Abhaengigkeit vom Abstand vom Rand. Aufhaertbarkeit: Neigung eines Werkstoffes zum Aufhaerten, gekennzeichnet durch die hoechste beim (Abschreck-)Haerten erreich bare Haerte. Reference Euronorm 52-67 3.3
- hardenability
- en
- Definition this is characterized by the intensity of hardening, which expresses the maximum hardening possible and the hardness penetration represented by variations of hardness from the surface to the centre the property which determines the depth and distribution of hardness after quenching under specified conditions Reference Euronorm 52-67 3.3
- aptitude à la trempe
- fr
- Definition cette aptitude est caractérisée par l'intensité du durcissement, grandeur qui exprime les possibilités maximales de durcissement et la pénétration de trempe ( trempabilité ) qui est représentée par les variations de la dureté, de la surface au coeur Reference Euronorm 52-67 3.3