LAW · FINANCE|taxation · EUROPEAN UNION|European Union law|EU act
- clásal frith-mhí-úsáide Reference Faomhadh an téarma seo mar chuid de Thionscadal Lex
- ga
- Missbrauchsbekämpfungsklausel | De-minimis-Missbrauchsbekämpfungsklausel | De minimis Missbrauchsbekämpfungsklausel | De-minimis-Klausel zur Missbrauchsbekämpfung
- de
- Definition "Klausel, mit der verhindert werden soll, dass die Mutter-Tochter-Richtlinie zur Steuervermeidung missbraucht wird, und eine einheitlichere Anwendung dieser Richtlinie in den einzelnen Mitgliedstaaten gewährleistet werden soll" Reference Council-DE in Anlehnung an Council-EN
- Comment "Diese obligatorische Bestimmung zur Missbrauchsbekämpfung wurde von der Kommission am 25. November 2013 als Folgemaßnahme zum Aktionsplan gegen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug vom 6. Dezember 2012 vorgeschlagen. Sie ist eine „De minimis“-Vorschrift, die es den EU-Ländern erlaubt, strengere oder spezifischere innerstaatliche Bestimmungen oder Bestimmungen zur Missbrauchsbekämpfung im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen einzuführen, sofern sie die Mindestanforderungen der EU erfüllen. Sie wurde am 9. Dezember 2014 in die Mutter-Tochter-Richtlinie (2011/96/EU) aufgenommen. Diese im November 2011 verabschiedete Richtlinie soll sicherstellen, dass Gewinne grenzüberschreitend tätiger Konzerne nicht doppelt besteuert werden. "
- anti-abuse clause | 'de minimis' anti-abuse clause | de minimis anti-abuse clause
- en
- Definition "clause aiming to stop the Parent-Subsidiary Directive from being misused for the purposes of tax avoidance and to achieve greater consistency in the application of this Directive in different Member States" Reference "Council of the European Union > Home > Press > Press releases and statements > 'Clamping down on corporate tax avoidance: Council adopts anti-abuse clause (12.9.2023)', 14 August 2015"
- Comment This mandatory anti-abuse provision was proposed by the Commission on 25 November 2013 as a follow-up to the Action Plan against tax evasion and tax fraud of 6 December 2012.It is formulated as a 'de minimis' rule that allows EU countries to put in place stricter or more specific domestic provisions or double tax treaty anti-abuse provisions provided they meet the minimum EU requirements.It was included in the EU Parent-Subsidiary Directive (2011/96/EU) on 9 December 2014. This Directive, adopted in November 2011, is intended to ensure that profits made by cross-border groups are not taxed twice.