INDUSTRY|chemistry|chemical compound · AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES|means of agricultural production
- dé-aisionón Reference "Rialachán Cur Chun Feidhme (AE) 2022/1998 lena leasaítear Iarscríbhinn I a ghabhann le Rialachán (CEE) Uimh. 2658/87 ón gComhairle maidir leis an ainmníocht taraife agus staidrimh agus leis an gComhtharaif Chustaim, CELEX:32022R1998/GA Faomhadh an téarma seo mar chuid de Thionscadal Lex"
- ga
- Diazinon | O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-6-methyl-4-pyrimidinyl)phosphorothioat | O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-6-methyl-pyrimidin-4-yl)phosphorothioat | O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-4-methyl)-6-pyrimidyl-thionophosphat | O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-4-methyl-pyrimidin-6-yl)-monothiophosphat
- de
- Definition ein Thiophosphorsäureester, der als nicht-systemisches Insektizid und Akarizid eingesetzt wird Reference "CHEMIE.DE Information Service GmbH: Fachportal für Chemie, s. v. „Diazinon“, http://www.chemie.de/lexikon/Diazinon.html (5.9.2018)"
- Comment Diazinon wird gegen Blatt- und Bodeninsekten eingesetzt, wirkt aber nicht artspezifisch, sondern greift alle Insekten an. Haupteinsatzgebiete sind die Bekämpfung von Schaben, Silberfischchen, Ameisen und Flöhen in Wohnbereichen, die nicht zur Lebensmittellagerung oder -zubereitung genutzt werden. Die toxische Wirkung beruht auf der Hemmung der Acetylcholinesterase.
- diazinon | O,O-diethyl O-[6-methyl-2-(propan-2-yl)pyrimidin-4-yl] phosphorothioate
- en
- Definition an organophosphate pesticide Reference New Scientist, 6.7.2002
- C12H21N2O3PS
- mul