CJEU|LAW|Law on aliens
- diúltú iontrála Reference ---
- ga
- iontráil a dhiúltiú Reference "Gluais de Théarmaí Inimirce http://www.citizensinformation.ie/References/checklists/gluais-de-thearmai-inimirce?set_language=ga"
- ga
- cead isteach a dhiúltú Reference "Airteagal 21 (3) (c) Rialachán (CE) Uimh. 810/2009 ó Pharlaimint na hEorpa agus ón gComhairle an 13 Iúil 2009 lena mbunaítear Cód Comhphobail maidir le Víosaí (Cód Víosaí) CELEX:32009R0810/GA / IATE:791608"
- ga
- Einreiseverweigerung
- de
- Definition Anordnung gegenüber einem EU-/EWR-Staatsangehörigen, die zur Abwendung einer schwerwiegenden (Grundinteressen der Gesellschaft berührenden) Gefahr für die öffentliche Sicherheit dient. [DE] Reference Tilmann Schott, Grenzpolizeiliches Wörterbuch, 2. Auflage, 2012, Lübecker Medien Verlag, S. 113
- Comment "Gegenüber Bürgern aus Schengen-Mitgliedstaaten ergeht eine reine Einreiseverweigerung aufgrund bestimmter Gefahren, die von diesem Bürger ausgehen. Die Person wird nicht in einen Drittstaat verbracht, wie dies bei der „Zurückweisung“ der Fall ist. Nach deutschem Recht (§ 15 I-III AufenthG) kann die Einreiseverweigerung gegenüber einem Schengen-Drittstaatsangerhörigen in Form einer Zurückweisung ( IATE:3583814 ) ergehen. Die Zurückweisung (FR: „refoulement“) ist ein Verwaltungsakt, der gegenüber einem unerlaubt eingereisten Drittstaatsangehörigen ergeht und dazu führt, dass dieser sofort in einen anderen Staat (zurück) verbracht wird. (Source: Tilmann Schott, Grenzpolizeiliches Wörterbuch, 2. Auflage, 2012, Lübecker Medien Verlag, S. 297) .Des Weiteren darf die Einreiseverweigerung nicht mit einem Einreiseverbot IATE:3584087 verwechselt werden, das einem ausgewiesenen Ausländer die (Wieder-)Einreise für eine gewisse Zeit verbietet."
- refusal of entry | refusal of leave to enter
- en
- Comment Regulation No 562/2006 (CELEX:32006R0562 ) is a development of provisions of the Schengen acquis in which UK does not take part
- refus d'admission | refus d'entrée | non-admission
- fr
- Definition Interdiction pour un étranger d’entrer sur le territoire pour des raisons diverses notamment lorsque celui-ci n’a pas de passeport ou de visa, constitue une menace pour l'ordre public, ne dispose pas de moyens de subsistance suffisant. Reference Direction générale du Multilinguisme, Cour de justice de l'Union européenne.
- Comment "Attention! Ne pas confondre avec la notion ""interdiction d'entrée (telle que le droit de l'UE désigne l'""interdiction de retour"", ce qui peut prêter à confusion)"" IATE:3584087 , qui est une mesure d'éloignement qui interdit, pendant une durée déterminée, un retour sur le territoire. La notion de ""refus d'entrée"" est parfois confondue avec celle de ""refoulement"" (fiche IATE:3583814 ), qui n'est juridiquement pas très clairement définie et qui semble désigner, outre l'opposition à l'entrée sur le territoire (""refus d'entrée""), une action d'éloignement de l'étranger vers le pays dont il vient."