Gaois

This is a static copy of data that is exported from IATE on an occasional basis. It should not be assumed that information provided about an entry here will always correspond to the current version of the entry in IATE. That current version can be checked by clicking on the link on the upper right hand side of each entry. More information »

1 result

  1. CJEU|LAW|Criminal law
    brionnú Reference "An tAcht um Cheartas Coiriúil (Cionta Gadaíochta agus Calaoise) 2001, Cuid 4 https://www.oireachtas.ie/documents/bills28/acts/2001/a5001i.pdf [23.02.2017]"
    ga
    Context Tá duine ciontach i mbrionnú má dhéanann sé nó sí ionstraim bhréagach le hintinn go n-úsáidfear í d’fhonn duine eile a aslú chun glacadh léi mar ionstraim dhílis agus, toisc go bhfuil glactha léi amhlaidh, chun gníomh éigin a dhéanamh, nó a fhágáil gan déanamh, chun dochair don duine sin nó d’aon duine eile. Reference "An tAcht um Cheartas Coiriúil (Cionta Gadaíochta agus Calaoise) 2001, Alt 25 (1) https://www.oireachtas.ie/documents/bills28/acts/2001/a5001i.pdf [23.02.2017]"
    Urkundenfälschung
    de
    Definition Herstellung einer unechten Urkunde, Verfälschung einer echten Urkunde oder Gebrauch einer unechten oder verfälschten Urkunde zur Täuschung im Rechtsverkehr. [DE] Reference "§ 267 Abs. 1 StGB http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__267.html"
    Comment "Rechtsvergleichender Hinweis und Anmerkung zur Definition: . Die Voraussetzungen der Urkundenfälschung im Sinne von § 267 StGB stimmen nicht exakt mit denen des französischen Straftatbestands ""faux"" überein. Nach französischem Recht (siehe Art. 444-1 des Code pénal, https://www.legifrance.gouv.fr/affichCode.do;jsessionid=10E9580D4F535B575F26A05F9A3C6BEF.tpdila18v_2?idSectionTA=LEGISCTA000006149854&cidTexte=LEGITEXT000006070719&dateTexte=20111011 ) kommt es in erster Linie darauf an, dass der Täter in einer Urkunde die Wahrheit verfälscht (""altération frauduleuse de la vérité""). Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Arbeitgeber vorsätzlich falsche Lohnabrechnungen erstellt, um den Fiskus zu täuschen ( https://fr.wikipedia.org/wiki/Faux_en_droit_p%C3%A9nal_fran%C3%A7ais ). Im Gegensatz dazu ist nach deutschem Recht die ""schriftliche Lüge"" für sich genommen nicht strafbar, jedenfalls nicht nach § 267 StGB. Die Echtheit einer Urkunde hängt keineswegs von dem Wahrheitsgehalt der in ihr verkörperten Erklärung ab, sondern es kommt entscheidend darauf an, ob der aus der Urkunde hervorgehende Aussteller mit dem tatsächlichen Aussteller übereinstimmt. Auch beim nachträglichen ""Verfälschen"" einer echten Urkunde kommt es nur darauf an, dass der geänderte Inhalt nicht mehr von dem scheinbaren Aussteller herrührt. Daher kann eine Urkundenfälschung sogar dann vorliegen, wenn der ursprünglich wahrheitswidrige Inhalt einer Urkunde durch das ""Verfälschen"" wahr wird. . Da der französische Begriff somit einen weiteren Anwendungsbereich hat, entspricht er eher der ""Urkundenfälschung"" im Sinne der Überschrift des 23. Abschnitts des StGB, also nicht unbedingt speziell dem Tatbestand von § 267 StGB. Je nach Fallkonstellation könnte nach deutschem Recht auch einer der nachfolgend geregelten Sondertatbestände vorliegen, beispielsweise das ""Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse"" gemäß § 278 StGB ( http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__278.html ), der unter besonderen Umständen tatsächlich auch die ""schriftliche Lüge"" unter Strafe stellt. . Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass auch das bloße Gebrauchen einer unechten oder verfälschten Urkunde als ""Urkundenfälschung"" im Sinne von § 267 StGB bezeichnet wird. Demgegenüber unterscheidet man nach französischem Recht zwischen faux und usage de faux."
    forgery
    en
    Definition Offence of making a false instrument in order that it may be accepted as genuine, thereby causing harm to others. [UK] Reference Oxford Dictionary of Law , OUP, New York, 2009, ISBN 978-0-19-955124-8, p. 238.
    faux
    fr
    Definition Altération frauduleuse de la vérité, de nature à causer un préjudice et accomplie par quelque moyen que ce soit, dans un écrit ou tout autre support d'expression de la pensée qui a pour objet ou qui peut avoir pour effet d'établir la preuve d'un droit ou d'un fait ayant des conséquences juridiques. [FR] Reference "Article 441-1 du Code pénal [FR]"
    Comment "Système juridique BE Le faux relève du titre III du code pénal, « Des crimes et délits contre la foi publique ». Dans une acception très large ou générique, la notion de «faux» désigne l’altération de la vérité portant atteinte à la foi publique et recouvre le faux-monnayage, les contrefaçons et falsifications d’objets, les faux en écriture et en informatique, le faux témoignage, etc. : voir les différents chapitres du titre III du code pénal. Outre les faux «de droit commun» prévus par le code pénal, de nombreuses lois particulières incriminent des faux «spéciaux» en diverses matières. . Système juridique FR En droit français, le faux peut porter soit sur un écrit («faux en écriture», IATE:3583839 ), soit sur une œuvre de la pensée. Les deux cas sont couverts par l’article 441-1 du code pénal. .Système juridique LU Le droit luxembourgeois retient, comme le droit belge, une acception large de la notion de faux qui couvre la contrefaçon, le faux en écriture et le faux témoignage entre autres (Titre III « Des crimes et des délits contre la foi publique » du Code pénal)."