Gaois

Bailiúchán téarmaí dlí agus reachtaíochta i nGaeilge a baineadh as bunachar ilteangach téarmaí an Aontais Eorpaigh. Breis eolais »

AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES|agricultural activity|animal health|animal disease · AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES|fisheries
gíreadachtalóis Tagairt Faomhadh an téarma seo mar chuid de Thionscadal Lex
ga
Gyrodactylose (Gyrodactylus salaris) | Infektion mit Gyrodactylus salaris | Gyrodactylose
de
Sainmhíniú durch den Süßwasserparasiten Gyrodactylus salaris hervorgerufene Salmonidenerkrankung Tagairt "Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 91/67/EWG des Rates betreffend die tierseuchenrechtlichen Vorschriften für die Vermarktung von Tieren und anderen Erzeugnissen der Aquakultur in bezug auf Gyrodactylus salaris"
Nóta „Hautsaugwurm (Gyrodactylus) Erreger und Vorkommen: Dieser Vertreter ist mit vielen Unterarten weltweit verbreitet. Die bei uns vorkommenden besitzen ein zweizipfeliges Vorderende, haben keine Augen, sind 0,25-0,8 mm lang und leben vorwiegend auf der Haut und auf den Flossen, seltener auf den Kiemen. Gyrodactylus salaris kommt beim atlantischen Lachs, bei allen Forellen, bei Äsche, Bach- und Seesaibling vor. Biologie und Schadwirkung: Hautsaugwürmer ernähren sich von Oberhautzellen und reizen dadurch die Haut, welche mit Entzündungen und Trübung reagiert. (…) Große Bedeutung hat vor allem Gyrodactylus salaris erlangt. Ein schwacher Befall bleibt v. a. bei Regenbogenforellenbeständen meist unbemerkt, weil er keine offensichtlichen Folgen hat. Dieser ursprünglich im baltischen Raum beheimatete Ektoparasit bei Lachsen gelangte vermutlich in den 1970er Jahren mit Besatzfischen nach Norwegen und hat es fertiggebracht, ganze Wildlachsbestände in norwegischen Fließgewässern zu vernichten. Offensichtlich sind die Lachse in Norwegen mit einem für sie neuen Parasiten konfrontiert worden, auf den sie nicht vorbereitet waren und deshalb nicht mit entsprechender Abwehr reagieren konnten.“
infection with Gyrodactylus salaris | gyrodactylosis | infection with G. salaris
en
Sainmhíniú "infection with the viviparous freshwater ectoparasite Gyrodactylus salaris (G. salaris) (Phylum Platyhelminthes; Class Monogenea)" Tagairt "World Organisation for Animal Health (OIE) > Aquatic Animal Health Code (2014) (25.3.2021)"
Nóta "Gyrodactylosis is a notifiable disease."
infection à Gyrodactylus salaris | infection à G. salaris | gyrodactylose (Gyrodactylus salaris) | gyrodactylose
fr
Sainmhíniú infection causée par l'agent pathogène Gyrodactylus salaris, ectoparasite vivipare vivant en eau douce et appartenant à la classe des Monogenea et à la famille des Gyrodactylidae Tagairt "D'après le site de l'OIE > Normes > Code aquatique > Accès en ligne > Chapitre 10.3 > Infection à Gyrodactylus salaris (9.11.2020)"