POLITICS|executive power and public service|administrative law · EUROPEAN UNION|European construction|European Union
- Koordinierungsstelle für die Betrugsbekämpfung | AFCOS | Koordinierungsstelle für Betrugsbekämpfung
- de
- Sainmhíniú von den Mitgliedstaaten benannte Stelle zur Erleichterung der wirksamen Zusammenarbeit und des wirksamen Austauschs von Informationen, einschließlich operativer Art, mit dem OLAF Tagairt Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) (29.5.2023)
- Nóta In Übereinstimmung mit dem einzelstaatlichen Recht kann die Koordinierungsstelle für die Betrugsbekämpfung als zuständige Behörde angesehen werden.Nach Artikel 12a der Verordnung Nr. 883/2013 müssen alle EU-Länder eine Koordinierungsstelle für Betrugsbekämpfung benennen, um die wirksame Zusammenarbeit und den wirksamen Austausch von Informationen, auch operativer Art, mit dem OLAF zu erleichtern.Die Mitgliedstaaten entscheiden selbstständig, wo die Stelle innerhalb ihrer nationalen Verwaltungsstruktur am besten anzusiedeln ist.
- anti-fraud coordination service | AFCOS | Anti-Fraud Coordination Service | anti-fraud cooperation service
- en
- Sainmhíniú service designated by the Member States that facilitates effective cooperation and exchange of information, including of an operational nature, with OLAF Tagairt "European Public Prosecutor's Office (EPPO) based on: Regulation (EU, Euratom) No 883/2013 of 11 September 2013 concerning investigations conducted by the European Anti-Fraud Office (OLAF), CELEX:32013R0883"
- Nóta In accordance with national law, the anti-fraud coordination service may be regarded as a competent authority.